Dienstabend – Verletzte Person bei Dacharbeiten
Der Dienstabend am vergangenem Montag hatte das Thema verletztePerson bei Dacharbeiten.Als Übungsobjekt stand uns die Berkenthiner Kirche zur Verfügung. Dort konnte die Gruppe des HLF
Der Dienstabend am vergangenem Montag hatte das Thema verletztePerson bei Dacharbeiten.Als Übungsobjekt stand uns die Berkenthiner Kirche zur Verfügung. Dort konnte die Gruppe des HLF
Am 20.04 war es endlich wieder soweit und die Orientierungsfahrt der Feuerwehren aus dem Amt Berkenthin fand statt. Dieses Jahr wurde die O-Fahrt von der
Wie üblich kamen wir am ersten Montag im Monat (den Feiertag ausgeschlossen) zu unserem Dienstabend zusammen.Diesmal beschäftigten wir uns mit der Technischen Hilfeleistung mit demFokus
Der jährliche Skat- und Knobelabend der Berkenthiner Vereine fand am vergangenen Samstag bei uns in der Feuerwache statt.Neben der ausrichtenden Landjugend Berkenthin waren in diesem
Am ersten Montag im Monat März fand unser regulärer Dienstabend statt.Diesmal widmeten wir uns der Technischen Hilfeleistung, genauer gesagt der Tür- und Fensteröffnung.Die Fähigkeit, Türen
Am vergangenen Montag trafen wir uns zu unserem Hauptdienst, um von unserem stellvertretenden Gruppenführer Max über die Feuerwehrdienstvorschrift 3(FWDV 3) unterrichtet zu werden.Um den windigen
Am vergangenen Freitag fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Sportzentrum Berkenthin statt.Nach den Grußworten von unserem Bürgermeister Friedrich Thorn, dem Amtsdirektor Frank Hase und dem stellvertretenden
Am 26.01 fand wie jedes Jahr die Jahreshauptversammlung unserer Jugendfeuerwehr statt. Nach Eröffnung der Versammlung und Feststellung der Beschlussfähigkeit konnte unsere Jugendgruppenleiterin Claire Schulz das
Am letzten Oktoberfreitag veranstaltete unser Kulturausschuss Berkenthin auch in diesem Jahr wieder seinen traditionellen Laternenumzug. Um 18:30 Uhr zog der Ummarsch, musikalisch begleitet von unserem
Am 07. Oktober stellten 114 Jugendfeuerwehren aus den Kreisen Herzogtum Lauenburg, Stormarn, Segeberg, Ostholstein und der Stadt Lübeck einen neuen Weltrekord auf. Und WIR sind
Am 07.10.1963 wurde unser altes LF16/TS der Firma Magirus zugelassen. Unsere Partnerfeuerwehr aus Parkentin erstand das Fahrzeug 1990 für einen symbolischen Betrag von 1 Ostmark.
Am Tag der Deutschen Einheit lud die FF Klinkrade zu Ihrem jährlichenLöschfahrzeug-Wettziehen ein. Mit zwei Mannschaften nahmen wir zum ersten Mal an einer Veranstaltung wie
Am Samstag, den 16.09. waren wir mit 8 Jugendlichen der Jugendfeuerwehr und 16 Kindern der Feuer Flitzer bei der jährlichen Rallye des Kreisfeuerwehrverbands im Uhlenkolk
Am vergangenen Samstag waren wir zum Amtswehrfest unseres Amtes Berkenthin eingeladen. Die Feuerwehr Sierksrade richtete dieses aus und lud ebenfalls zu ihrem100-jährigen Bestehen ein.Wir gratulieren
Am 17.06.2023 fand das Amtswehrfest des Amtes Lauenburgische Seen statt.