Datum: 21. Juni 2017 um 19:10Â Uhr
Dauer: 2 Stunden 5 Minuten
Einsatzart: TH > TH Y
Einsatzort: Behlendorf, HofstraĂe
Fahrzeuge: ELW 1, HLF 20/16, LF 16/12, MTW
Weitere Kräfte: MLF Behlendorf
Einsatzbericht:
Wir wurden zu einer gemeinsamen Ăbung mit der Feuerwehr Behlendorf alarmiert. Das Szenario stellte sich folgendermaĂen dar:
In einem verunfallten, auf der Seite liegenden PKW war eine Person eingeschlossen, wÀhrend eine Rauchentwicklung am PKW erkennbar war. Eine weitere Person wurde noch vermisst.
ZunĂ€chste wurde durch die Besatzung des Berkenthiner HLF eine BrandbekĂ€mpfung eingeleitet, wĂ€hrend die technische Rettung vorbereitet wurde. Das kurze Zeit spĂ€ter eintreffende MLF der Feuerwehr Behlendorf ĂŒbernahm die BrandbekĂ€mpfung und stellte die Wasserversorgung sicher, wĂ€hrend zeitgleich das verunfallte Fahrzeug duch Kameraden aus Behlendorf und Berkenthin mittels Holz und dem AbstĂŒtzsystem „Stabfast“ gesichert wurde. Die vor Ort befindlichen GruppenfĂŒhrer entschieden sich dafĂŒr, das Dach des Fahrzeug aufzutrennen und abzuklappen, um die bewusstlose Person schnellstmöglich und gleichzeitig schonend aus dem Fahrzeug zu befreien. Hierzu gingen Kameraden der Feuerwehr Behlendorf mit der hydraulischen Rettungsschere des HLF aus Berkenthin vor.
WĂ€hrend der technischen Rettung suchten die nachrĂŒckenden KrĂ€fte aus Berkenthin die Umgebung nach der noch vermissten Person ab.
Nachdem die Person gefunden und die verunfallte Person aus dem Fahrzeugwrack befreit war, konnten Interessierte Kameraden noch diverse Rettungstechniken am Unfallfahrzeug ĂŒben. Danach war die Ăbung beendet und man traf sich zur Nachbesprechung und einem kleinen Imbiss am GerĂ€tehaus der Feuerwehr Behlendorf.
Die Feuerwehr Berkenthin bedankt sich fĂŒr die Ausrichtung der Ăbung und die gute Zusammenarbeit zwischen den beiden Feuerwehren.