Datum: 31. August 2019 um 6:00Â Uhr
Dauer: 6 Stunden 30 Minuten
Einsatzart: TH > TH BAHN
Einsatzort: Geesthacht, Alter Bahnhof
Einsatzleiter: Jens Kowe (BereitschaftsfĂŒhrer)
Mannschaftsstärke: 1/12 (aus Berkenthin)
Fahrzeuge: ELW 1, HLF 20/16
Weitere Kräfte: 3. Feuerwehrbereitschaft, DRK
Einsatzbericht:
Die Feuerwehr Berkenthin wurde im Rahmen einer EinsatzĂŒbung der dritten Feuerwehrbereitschaft 24 Stunden im Voraus alarmiert und traf sich am Samstagmorgen um 06:00 Uhr am GerĂ€tehaus. Der ZugfĂŒhrer des dritten Zuges (die 3. Feuerwehrbereitschaft umfasst 3 technische ZĂŒge aus dem gesamten Kreisgebiet) AndrĂ© Papalia rĂŒckte mit ausgewĂ€hltem Personal auf dem ELW1 und dem HLF zum Bereitstellungsraum SĂŒd in Geesthacht aus. Von dort aus rĂŒckten alle 3 ZĂŒge mit 15 Fahrzeugen in Kolonne quer durch die Stadt zum alten Bahnhof aus. Dort bot sich ein groĂes Szenario mit einem verunfallten GĂŒterzug (ein GĂŒterwagon, ein Personenwagon und ein Kesselwagen) sowie zweier verunfallter PKW aus. Der dritte Zug kĂŒmmerte sich dabei um das Abdichten einer Leckage am Kesselwagen, der sicherstellung des Brandschutzes und der Einrichtung einer Verletztensammelstelle.
Nach ca. 90 Minuten war das Szenario abgearbeitet und man konnte zum gemeinsamen FrĂŒhstĂŒck ĂŒbergehen. Kurz nach 12 Uhr waren die Berkenthiner EinsatzkrĂ€fte dann wieder zurĂŒck an der Wache.