Einsatzübung – Brennender PKW

Datum: 1. September 2025 um 19:50 Uhr
Dauer: 1 Stunde 36 Minuten
Einsatzart: FEU  > FEU K 
Einsatzort: Berkenthin, Drosselweg
Fahrzeuge: ELW 1, HLF 20, LF 16/12, MTW


Einsatzbericht:

Am vergangenen Dienstabend beschäftigten wir uns zunächst mit dem Thema Knoten, Stiche und dem Leiterbock. Im Anschluss erfolgte eine Alarmierung zu einem vermeintlich brennenden Pkw im Ortsgebiet.
Nach dem schnellen Besetzen der Fahrzeuge fuhren wir zum Einsatzort. Was wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht wussten: Unsere Gruppenführung hatte das Szenario als Übung vorbereitet.
Vor Ort fanden wir einen Pkw in Brand auf einem Feld vor. Der Angriffstrupp, ausgerüstet mit schwerem Atemschutz, ging sofort zur Brandbekämpfung vor und kontrollierte gleichzeitig, ob sich noch Personen oder Gegenstände im Fahrzeug befanden. Dabei wurde eine Gasflasche entdeckt.
Um auch den Unterboden des Fahrzeugs gezielt ablöschen zu können, wurde dieses mithilfe des hydraulischen Rettungsgeräts und Unterbaumaterials schräg aufgebockt.
Eine derart realistische Ausbildung ist für alle Kameradinnen und Kameraden – und insbesondere für die Atemschutzgeräteträger – von großer Bedeutung, da so das richtige Vorgehen unter möglichst realen Bedingungen geübt werden kann.