Neben den Feuerwehren aus Niendorf, Göldenitz und KĂŒhsen wurde auch die Feuerwehr Berkenthin zu dem Einsatzstichwort „Feuer klein, Rauchmelder ausgelöst“ alarmiert. Nach Erkundung konnte keine Brandquelle ausgemacht werden. Sicherheitshalber wurde die Heizung im GebĂ€ude abgeschaltet, ein Heizungsmonteur angefordert und die Wohnung an den EigentĂŒmer ĂŒbergeben.
Die FF Berkenthin wurde zur Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Laut Einsatzstichwort handelte es sich um 2-3 eingeklemmte Personen nach einem Verkehrsunfall.
Das HLF 20 traf als erstes Rettungsmittel kurz nach der Polizei ein. Nach kurzer Erkundung der Einsatzstelle durch den GruppenfĂŒhrer
wurde mit der Betreuung der 2 im Fahrzeug befindlichen Personen begonnen. Es handelte sich ausschlieĂlich um zwei am Unfall beteiligte Personen. Das Fahrzeug (VW Polo) lag im StraĂengraben auf der Fahrerseite, leicht in Richtung Dach gekippt. Durch die umliegenden BĂ€ume und StrĂ€ucher wurde das Fahrzeug zwar gehalten, jedoch der Zugang erschwert, sodass mittels MotorsĂ€ge ein Weg zum Fahrzeugdach freigeschnitten werden musste. Mittels Stabfast-System wurde das Fahrzeug zusĂ€tzlich gegen ein Abrutschen gesichert.
In Absprache mit dem zwischenzeitlich eingetroffenen Rettungsdienst wurde eine Rettungsöffnung im Bereich des Daches zwischen der B- und C-SÀule mithilfe von hydraulischem SchneidgerÀt und SÀbelsÀge geschaffen, um die Patienten aus dem Fahrzeug zu befreien.
Die Feuerwehr Niendorf ĂŒbernahm die Verkehrsabsicherung der Einsatzstelle. Einige Kameraden unterstĂŒtzten den Rettungsdienst beim Transport von der abschĂŒssig liegenden Unfallstelle zum Rettungswagen.
FĂŒr die Dauer der Rettung blieb die StraĂe zwischen Niendorf b. Berkenthin und Göldenitz fĂŒr ca. eine Stunde voll gesperrt.