WĂ€hrend eines Sturmes wurde das Dach eines ehemaligen landwirtschaftlichen GebĂ€udes auf einer FlĂ€che von ca. 30mÂČ abgedeckt. Das Dach bestand aus Blech und Asbestplatten. Ein Teil des Daches war bereits heruntergerutsch, ein weiterer Teil schlug im Wind unkontrolliert hin und her.
Die Feuerwehr verfĂŒgt nicht ĂŒber die technischen Mittel, das aufklaffende Dach zu sichern. Aufgrund angekĂŒndigter Sturmböen konnte ein Absperrbereich fĂŒr herabfallende oder umherfliegende Dachteile nicht definiert werden, daher wurde entschieden, diese Teile zu entfernen. Zur UnterstĂŒtzung wurden die THW OrtsverbĂ€nde Ratzeburg und Mölln nach vorheriger Sichtung der Einsatzstelle durch einen Fachberater des THW angefordert. Mittels eines Kranes des THW sowie eines nachgeforderten Teleskopmastfahrzeuges der Feuerwehr Ratzeburg wurden Dachteile kontrolliert abgetragen. Aufgrund eingelagerten Hausrates unterhalb des offenen Daches wurde darĂŒber hinaus entschieden, das GebĂ€ude anschlieĂend gegen eindringendes Regenwasser zu sichern. Dazu wurden Planen mittels Dachlatten am Dachstuhl verschraubt. Nach rund 8 Stunden waren alle Arbeiten abgeschlossen, sodass die Bewohner wieder in das GebĂ€ude zurĂŒckkehren konnten.
Presseberichte:
https://www.facebook.com/1476144382621338/posts/3054992168069877/
https://www.facebook.com/1476144382621338/posts/3054934881408939/