
Bewusstlose Person
Wir wurden zu einem First Responder Einsatz nach Klempau alarmiert. Da unsere First Responder Gruppe derzeit icht aktiv ist, konnte nicht ausgerückt werden.
Wir wurden zu einem First Responder Einsatz nach Klempau alarmiert. Da unsere First Responder Gruppe derzeit icht aktiv ist, konnte nicht ausgerückt werden.
Nachdem wir bereits am Freitag zu einem Notfall alarmiert worden waren, entschied sich die Leitstelle aufgrund der medizinischen Notwendigkeit erneut, die First Responder aus Berkenthin
Obwohl unsere First Responder Gruppe aufgrund der hohen Coronaauflagen derzeit nicht einsatzbereit gemeldet ist, wurde sie zu einem pädiatrischen Notfall alarmiert. Ein Kind war mit
Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt und anschließend an selbigen übergeben.
Betreuung eines Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Die First Responder Gruppe leitete erste Maßnahmen vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes ein und unterstützte nach dessen Ankunft.
Am Einsatzort eingetroffen wurde ein Kleinkind mit Verbrennungen vorgefunden.Es wurde zusammen mit den Eltern versucht das Kind zu beruhigen und es wurde mit der Kühlung
Die Kameraden wurden am frühen Heiligabend zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Kurz nach dem Beginn unserer Amtsfunkübung wurden die First Responder zu einer Patientin in der Meisterstraße alarmiert. Das LF16 war mit 2 First Respondern besetzt
Patientin mit Atemnot wurde bis zum Eintreffen des RTW betreut und überwacht.
Details folgen Die Feuerwehr versorgte die Patientin bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Ein Mann wurde nach einem Krampfanfall betreut und nach Aufnahme der Vitalparameter an den Rettungsdienst übergeben.
Die First-Responder-Einheit wurde zu einem Notfall im örtlichen Alten- und Pflegeheim gerufen. Nach Aufnahme der Vitalparameter wurde die Patientin dem Rettungsdienst übergeben.
Die First Responder wurden nebst Rettungsdienst und Polizei zu einer Kopfplatzwunde nach einer körperlichen Auseinandersetzung alarmiert. Aufgrund des aggressiven Verhaltens des Patienten konnte keine Versorgung
Eine Patientin mit Verdacht auf Unterzuckerung wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut und erstversorgt.
Zeitgleiches Eintreffen mit dem RTW, somit kein Eingreifen seitens der First Responder nötig.
Eine kollabierte Person wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut.
Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt und betreut.
Die Feuerwehr Berkenthin betreute einen Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Eine Patientin mit Kreislaufproblemen wurde erstversorgt und anschließend an den Rettungsdienst übergeben.