Kalender
30. Januar 2023
  • Dienstabend Drohne

    30. Januar 2023  19:00 - 21:00

1. Februar 2023
  • Jugendfeuerwehr Dienstabend

    1. Februar 2023  18:00 - 20:00

3. Februar 2023
  • Jahreshauptversammlung

    3. Februar 2023  20:00 - 23:30

6. Februar 2023
  • Dienstabend

    6. Februar 2023  19:30 - 22:00

8. Februar 2023
  • Jugendfeuerwehr Dienstabend

    8. Februar 2023  18:00 - 20:00

15. Februar 2023
  • Jugendfeuerwehr Dienstabend

    15. Februar 2023  18:00 - 20:00

22. Februar 2023
  • Jugendfeuerwehr Dienstabend

    22. Februar 2023  18:00 - 20:00

23. Februar 2023
  • Dienstabend

    23. Februar 2023  19:30 - 22:00

27. Februar 2023
  • Dienstabend Drohne

    27. Februar 2023  19:30 - 21:30

1. März 2023
  • Jugendfeuerwehr Dienstabend

    1. März 2023  18:00 - 20:00

6. März 2023
  • Dienstabend

    6. März 2023  19:30 - 22:00

8. März 2023
  • Jugendfeuerwehr Dienstabend

    8. März 2023  18:00 - 20:00

15. März 2023
  • Jugendfeuerwehr Dienstabend

    15. März 2023  18:00 - 20:00

22. März 2023
  • Jugendfeuerwehr Dienstabend

    22. März 2023  18:00 - 20:00

Bewusstlose Person

Wir wurden zu einem First Responder Einsatz nach Klempau alarmiert. Da unsere First Responder Gruppe derzeit icht aktiv ist, konnte nicht ausgerückt werden.

Medizinischer Notfall

Nachdem wir bereits am Freitag zu einem Notfall alarmiert worden waren, entschied sich die Leitstelle aufgrund der medizinischen Notwendigkeit erneut, die First Responder aus Berkenthin zu alarmieren.

Bis zum Eintreffen von RTW und NEF übernahmen die Kameraden die medizinische Erstversorgung.

Medizinischer Notfall

Die First Responder Gruppe leitete erste Maßnahmen vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes ein und unterstützte nach dessen Ankunft.

Medizinischer Notfall

Die Kameraden wurden am frühen Heiligabend zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.

Medizinischer Notfall

Kurz nach dem Beginn unserer Amtsfunkübung wurden die First Responder zu einer Patientin in der Meisterstraße alarmiert. Das LF16 war mit 2 First Respondern besetzt und konnte direkt zum Einsatzort fahren. Da das MZF und der ELW im Gewerbegebiet „Rehmen“ zur Koordination der Funkübung eingesetzt waren, wurde dort das MZF abgezogen, um weitere Kräfte vom Gerätehaus zur Einsatzstelle zu bringen. Die dortige Patientin wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt. Die Funkübung konnte währenddessen nach einer kurzen Verzögerung fortgesetzt werden.

Medizinischer Notfall

Ein Mann wurde nach einem Krampfanfall betreut und nach Aufnahme der Vitalparameter an den Rettungsdienst übergeben.

Medizinischer Notfall

Die First-Responder-Einheit wurde zu einem Notfall im örtlichen Alten- und Pflegeheim gerufen. Nach Aufnahme der Vitalparameter wurde die Patientin dem Rettungsdienst übergeben.

Medizinischer Notfall

Eine Patientin mit Verdacht auf Unterzuckerung wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut und erstversorgt.

Medizinischer Notfall

Patient bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut und Vitalfunktionen überwacht.

Medizinischer Notfall

Eine nicht ansprechbare Person wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt und an selbigen übergeben.

Medizinischer Notfall

Patientin bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut und bei Atemnot mit Atemübungen unterstützt.

Medizinischer Notfall

Patient wurde durch die First Responder bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut und die Vitalfunktionen überwacht. Außerde wurde Sauerstoff verabreicht.

Medizinischer Notfall

Der Patient würde bei Bewusstsein mit starken Schmerzen in der Brust angetroffen und wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienst umsorgt.

Medizinischer Notfall

Patientin klagte über Atemnot. Durch die First Responder wurde sauerstoff verabreicht, eine effiziente Atemtechnik angewiesen und anschließend an den Rettungsdienst übergeben.

Medizinischer Notfall

Die First Responder wurden zu einer Reanimation alarmiert. Am Einsatzort anwesende Sportler hatten bereits unter Zuhilfenahme eines Defibrillators erste Maßnahmen eingeleitet, sodass die Person beim Eintreffen der Feuerwehr bereits bedingt ansprechbar war. Nach dem Verladen der Person in den RTW endete der Einsatz für die Feuerwehr.

Medizinischer Notfall

Eine Patientin wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut und dann an den Rettungsdienst übergeben. Anschließend unterstützten die Kameraden den RD beim Transport der Patientin durch das schmale Treppenhaus.

Medizinischer Notfall

Die First Responder betreuten einen älteren Herren, der nur bedingt ansprechbar war, bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und unterstützte diesen.
Nach Übergabe des Patienten an den RD wurde die FR-Einheit durch die Polizei um
Amtshilfe gebeten. Der mit der Notarztbesatzung angerückte Christoph Hansa hatte
bei der Landung auf einem nahegelegenen Feld viel Sand und Staub auf die
Bundesstraße B208 gewirbelt, sodass als Sicherheitsmaßnahme beim Start die
Straße gesperrt werden sollte. In Rücksprache mit der Polizei positionierten wir uns
am alten Betonwerk (Oldesloer Str. 46) und sperrten dort die Straße für den Start des
Helikopters. Nach erfolgreichem Start konnte die Straße wieder freigegeben werden.

Medizinischer Notfall

Ein Kleinkind erlitt einen Fieberkrampf. Die First Responder überwachten die Vitalfunktionen und betreuten das Kind sowie die Eltern bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

Medizinischer Notfall

RTW traf vor dem Ausrücken der First Responder bereits am Einsatzort ein. Somit war kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig.

Medizinischer Notfall

Gleichzeitiges Eintreffen mit RTW, somit konnte der Einsatz beim Eintreffen wieder abgebrochen werden.

Medizinischer Notfall

Die First Responder rückten vom heutigen Maifeuer ab, um einer gestürzten Person zu helfen, die über Atemnot klagte. Nach der Erstversorgung und Übergabe an den Rettungsdienst konnten die Einsatzkräfte zur Veranstaltung zurückkehren.

Medizinischer Notfall

Die First Responder wurden zu einer bewusstlosen Person im PKW alarmiert. Da der RTW zeitgleich eintraf, war ein Eingreifen der Feuerwehr nicht nötig.

Medizinischer Notfall

Die First Responder wurden zu einem mutmaßlichen anaphylaktischen Schock alarmiert.

Nach der Erstversorgung wurde die Patientin dem Rettungsdienst übergeben.

Medizinischer Notfall

Die First Responder übernahmen die Erstversorgung eines Patienten und halfen bei der Umlagerung auf die Trage.

Medizinischer Notfall

Die First Responder wurden zu einer laufenden Reanimation alarmiert. Beim Eintreffen hatte der Patient bereits wieder Puls und wurde bis zum Eintreffen des RTW betreut.

Medizinischer Notfall

Die First Responder wurden neben Rettungsdienst und Notarzt alarmiert, da eine nicht ansprechbare Person auf der Straße Am Schart/Ecke Schützenstraße vorgefunden wurde.

Medizinischer Notfall

Eine Patientin klagte über ausstrahlende Schmerzen im Bereich der Schulter. Die First Responder betreuten sie bis zum Eintreffen des RTW und NEF.

Medizinischer Notfall

Gleichzeitiges Eintreffen am Einsatzort zusammen mit dem Rettungsdienst. Daher war keine Eingreifen der Feuerwehr notwendig.

Medizinischer Notfall

Patient klagte über Schmerzen in der Brust und wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes medizinisch betreut. Anschließend unterstützten die Kameraden den Rettungsdienst, den Patienten in den RTW zu bringen.

Medizinischer Notfall

Ein Patient klagte über Atemnot. Die First Responder unterstützten den Rettungsdienst, der zeitgleich eintraf.

Medizinischer Notfall

Patientin klagte über Atemnot und wurde bis zum Eintreffen von RTW und NEF erstversorgt.

Medizinischer Notfall

Patientin klagte über Schmerzen und wurde bis zum Eintreffen des RTW und Notarzt medizinisch betreut.

Medizinischer Notfall

Patient mit Schmerzen in der Brust wurde bis zum Eintreffen von Rettungsdienst und Notarzt medizinisch versorgt.

Medizinischer Notfall

Die First Responder wurden zu einem Notfall mit einem Kleinkind alarmiert. Aufgrund einer starken Erkältung schien der Gesundheitszustand bedrohlich, sodass durch die Regionalleitstelle Süd umfangreiches Rettungspersonal angefordert wurde. Das Kind wurde bis zum Eintreffen des RTW/Notarzt betreut und erstversorgt.

Medizinischer Notfall

Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Außerdem wurden die Vitalfunktionen überwacht.

Medizinischer Notfall

Eine Patientin konnte wegen eines herausgesprungenen Gelenkes nicht mehr aufstehen und wurde von der Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt.

Medizinischer Notfall

Die First Responder Gruppe wurde nebst RTW und NEF zu einem Krampfanfall alarmiert. Die erst einjährige Patienten wurde bis zum Eintreffen der weiteren Rettungkräfte medizinisch betreut. Es wurde Sauerstoff verabreicht und die Vitalfunktionen kontrolliert.

 

An dieser Stelle einen großen Dank an das Team der First Responder, sowie an das eingesetzte Personal vom Rettungsdienst. Es ist immer gut zu wissen, dass ihr schnell vor Ort seid!

Familie Schütt

Medizinischer Notfall

Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Notarzt betreut und an den Rettungsdienst übergeben.

NOTF NA: Medizinischer Notfall

Patient klagte über Atemnot und wurde vorm Gebäude angetroffen. Die First Responder Gruppe begleitete ihn nach drinnen und verabreichte Sauerstoff. Weiterhin wurde er beruhigt und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und Notarztes betreut.

NOTF NA: Medizinischer Notfall

Die First Respondergruppe rückte zu einer Patientin mit neurologischem Defizit aus. Sie wurde mit Schwierigkeiten beim Atmen vorgefunden. Es wurden Vitalchecks durchgeführt und Sauerstoff über eine Atemmaske zugeführt. Außerdem wurde der Notarzt durch den Einsatzleiter nachalarmiert.

Die Patientin wurde bis zum Eintreffen von Rettungsdienst und Notarzt betreut, jedoch verschlechterte sich der Zustand der Patientin.

Medizinischer Notfall

Beim Eintreffen der First Responder Einheit klagte der Patient über akute Atemnot. Die Einsatzkräfte gaben dem Patienten Sauerstoff und kontrollierten die Vitalfunktionen. Eine beruhigende Ansprache sowie gemeinsames, ruhiges Atmen brachten Besserung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

Medizinischer Notfall

Beim Eintreffen der First Responder Einheit klagte der Patient über Atemnot. Eine beruhigende Ansprache sowie gemeinsames, ruhiges Atmen brachten Besserung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

Medizinischer Notfall

Es wurde eine weibliche Patienten aufgefunden, die seitlich auf dem Sofa lag. Sie war bei Bewusstsein und klagte über schwere Schmerzen im Bereich der Hüfte/ des Beckens auf der rechten Seite. Die Vitalfunktionen wurden kontrolliert.
Die Patienten wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut und an diesen übergeben. Die FirstResponder-Einheit verblieb jedoch noch am Einsatzort bis zum Eintreffen des durch den RD nachgeforderten Notarzt. Nach dem Eintreffen des Notarztes verschlechterte sich der Zustand der Patientin, sodass eine intensivere medizinische Behandlung notwendig wurde.
Bei der Beförderung der Patientin in den Rettungswagen per Schaufeltrage/Vakuummatratze unterstützte die FirstResponder-Einheit den Rettungsdienst vor Ort.

Medizinischer Notfall

Patient wurde mit Atemnot angetroffen. Die First Responder zeigtem ihm eine ruhige Atemtechnik. Beim Eintreffen des Rettungsdienstes hatte sich der Zustand des Patienten deutlich verbessert.

Medizinischer Notfall

Patient mit Brustschmerzen wurde liegend, wach und ansprechbar angetroffen und bis zum Eintreffen des Rettungsdienst erstversorgt.

Medizinischer Notfall

Beim Eintreffen war die Person bewusstlos und nicht ansprechbar. Reanimation wurde eingeleitet und bis zum Eintreffen des RTW fortgeführt.

Medizinischer Notfall

Patient im Alten- und Pflegeheim wurde wach und ansprechbar angetroffen und bis zum Eintreffen des RTW und Notarzt betreut.