Das Hydroschild wird benötigt, um eine Wasserwand zu errichten und angrenzende GebĂ€ude bei einem Feuer zu schĂŒtzen.
Der groĂe Vorteil besteht darin, dass man nach dem Aufbau des Schildes kein Personal zum Betreiben der Wasserwand mehr benötigt. Personal ist ja bekanntlich bei der Feuerwehr – gerade tagsĂŒber – nur begrenzt vorhanden.
Das Hydroschild wird ĂŒber einen B- Schlauch gespeist und ist in der Durchflussmenge stufenlos von 0 bis 1200 Litern/min (bei 8bar) verstellbar. Bei vollem Durchfluss entsteht eine Wasserwand von ca. 10m Höhe und 25m Breite.
Die finanziellen Mittel fĂŒr diese feuerwehrtechnische Armatur stammen ĂŒbrigens aus der Kameradschaftskasse, die sich unter Anderem durch freiwillige Spenden und die MitgliedsbeitrĂ€ge unserer Kameraden (aktiv und passiv) trĂ€gt.
Somit konnte die Wehr mal wieder eine sinnvolle Investition tÀtigen und die technische Ausstattung aufwerten.