Auch in den letzten Tagen hat sich wieder einiges getan. Von AuĂen sieht man mittlerweile, dass die Solarthermie weiter nach Osten gerĂŒckt ist, um dann nach knapp einem Jahr auf verstĂ€rkten TrĂ€gern montiert zu werden. Jetzt dĂŒrfte die Anlage auch bei Wind halten. AuĂerdem wurde die Solarthermie endlich von der Folie entfernt, befĂŒllt und in Betrieb genommen. Im Innenbereich hat das Gewerk SanitĂ€r zum dritten Mal die fachgerechte Abdichtung der Duscharmaturen vorgenommen, nachdem der (bereits gekĂŒndigte) Fliesenleger es nun schon zweimal geschafft hat, die Abdichtung zu zerschneiden. Leider haben wir in der Umkleide und WC Herren aufsteigende Feuchtigkeit festsstellen können. Hier geht es jetzt darum, die Ursache zu finden. Die Wasserleitungen wurden bereits wiederholt einer DruckprĂŒfung unterzogen und auch die Abwasserleitungen wurden ĂŒberprĂŒft. Nun muss festgestellt werden, wo das Wasser eindringt. Leider kann man bei diesem Projekt nicht mehr von Neubau, sondern eher von einer Art Sanierung vor Erstbezug sprechen.
Das Gewerk Elektro hat diese Woche unter anderem die Notbeleuchtung bzw die Notausgangschilder montiert, die Leitungen in der abgehÀngten Decke im Obergeschoss verlegt und zusammen mit dem örtlichen Zulieferer den Stromerzeuger in Betrieb genommen. Somit haben wir jetzt beim nÀchsten Stromausfall die Versorgung im GebÀude sichergestellt.
Die Trockenbauer haben in dieser Woche die Holzunterkonstruktionen fĂŒr die RĂ€ume im Obergeschoss fertiggestellt und die meisten Rohrleitungen mit Gipskarton verkleidet. In knapp 2 Wochen geht es dann weiter mit der Akustikdecke.