Chronik

Die Feuerordnung:

Zur Überwachung der Einhaltung der Feuerordnung v. 1784 wurden von der Amts- oder Gerichtsobrigkeit Feuergräfen bestellt. Zur Bestellung der Feuergräfen heißt es in Paragraf 1 :

„Von Uebernehmung dieses Amts darf sich kein Hauswirth oder eigenthuemlicher Bewohner eines pflichtigen Hauses, er sey Hufener oder Köthner entziehen.”

Zur Brandbekämpfung soll jeder Bewohner eines Hauses vorhalten:

      • 1 kleinen Haken
      • 1 Hausleiter
      • 1 ledernen Eimer
      • 2 gewöhnliche Wassereimer
      • 1 Leuchte                                 
      • 1 mit Wasser gefüllte Tonne  oder Küfen

 

Die auserwählten Personen werden in die Landvogtei in Ratzeburg einbestellt und dort unter Erhebung der drei Schwurfinger auf die folgende Formel verpflichtet:

“ Ich schwöre zu Gott, dem allmächtigen und allwissenden, daß ich dem vorgelesenen Eyd getreu, nach bestem Wissen und Gewissen den Dienst eines Feuergräfen verwalten will, so wahr mir Gott helfe.“

Feuergräfen in Klein Berkenthin:

    • 1866  Hufner Hans Heinrich Wulf und Hufner Hans Jochen Schütt
    • 1875  Hufner Dohrendorf und Müller Ehlers
    • 1880  1/2 Hufner J. Wulf
    • 1881  Altenteiler Schütt
    • 1881  Hufner Dohrendorf
    • 1887  Hufner Meyer

Feuergräfen in  Groß Berkenthin

    • 1821  Hans Hinrich Ascheberg und Asmus Pantelmann
    • 1833  Hans Hinrich Hack, Hans Hinrich Fick und Jochen Dohrendorf
    • 1876  Altenteiler Clasen und 3/4 Hufner Heins
    • 1879  Joachim Sedemund und Groß- und Kleinkätner Friedrich Dahmke
    • 1885  3/4 Hufner H. Clasen

Feuergräfen in Kählstorf:

    • 1821  Claus Siemers und Hans Hinrich Pantelmann
    • 1864  3/4 Hufner Dohrendorf
    • 1865 Asmus Sedemund und Heinrich Christoph Derlin
    • 1875  3/4 Hufner Fritz Wulf

Als Gründungsdatum der Freiwilligen Feuerwehr Berkenthin wird der 01.04.1909 genannt.

Ehemalige Wehrführer

Karl Kanehls

01.04.1909 – 27.04.1920​

Hermann Wulf

27.04.1920 – 25.04.1931​

Johannes Meier

25.04.1931 – 25.09.1934

Paul Flint

25.09.1934 – 28.08.1952

Richard Meier

28.08.1952 – 23.10.1954

Walter Kahns

23.10.1954 – 18.03.1960

Walter Behnke

18.03.1960 – 04.02.1977

Kurt Adamsky

04.02.1977 – 06.02.1987

Hans Brüggemann

06.02.1987 – 15.05.1992

Günther Zdunek

15.05.1992 – 07.02.2003

Andre Papalia

07.02 2003 – 15.11.2021

Sascha Papalia

15.11.2021 – heute

Verwendung von Cookies: Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen